×


Einen Moment bitte. Die Daten werden geladen ...



Start > Vokabulare > Ontologie der historischen, deutschsprachigen Amts- und Berufsbezeichnungen | OhdAB

Vokabular: Ontologie der historischen, deutschsprachigen Amts- und Berufsbezeichnungen | OhdAB

Klassifikation nach Tätigkeitsprofilen und Anforderungsniveaus auf Grundlage der KldB 2010 für historische Berufe.

Deutsch - English - Espagnol - Français

Basisinformationen

Eigenschaft
(P34)?Benennung:Ontologie der historischen, deutschsprachigen Amts- und Berufsbezeichnungen
(P1266)?Akronym:OhdAB,
OdAB
(P724)?Beschreibung:Das taxonomische, kontrollierte Vokabular systematisiert Tätigkeiten verschiedener Berufe oder äquivalenter Bezeichnungen (Tätigkeiten, Firmenbezeichnungen) hinsichtlich ihrer Berufsfachlichkeit, Skills und Kompetenzen und ordnet sie in sechs verschiedene Hierarchien (Normbezeichnung, fünf Hierarchieebenen) ein. Zudem werden berufsbezogene Anforderungsniveaus messbar (keine sozialökonomischen Hierarchien). Das Vokabular stellt eine deutschsprachige, nationale Ableitung vom internationalen Standard der ISCO 08 ab und wurde von der Agentur für Arbeit als "Klassifikation der Berufe 2010/2020" (KldB 2010) grundlegend erarbeitet und methodisch entwickelt. Während die KldB jeweils eine dynamische Anpassung an die sich veränderten Berufslandschaften vornimmt, wird mit OhdAB ein stabiles, dauerhaftes Ordnungssystem für historische Berufs- und Amtsätigkeiten angestrebt. Es geht vom "Berufsstand" der historischen Massenregister (Kirchenbücher, Adressverzeichnisse, Steuerregister etc.) aus und erfasst daher auch Angaben (Familienbeziehungen, Bezeichnungen für Vaganten, Mitglieder in Organisationen etc.), die heute nicht als Berufsangaben gelten. Anders als die KldB 2010/20 werden dazu die Varianten der einzelnen Berufsbezeichnungen transparent zu den Normbezeichnungen zugeordnet. Dies ermöglicht ein teilautomatisiertes Matching. Das Vokabular ermöglicht die Detektion weiblicher und männlicher Berufsbezeichnungen und besitzt einen größeren Anteil englischsprachiger Übersetzungen.
(P887)?URL:http://tinyurl.com/yljzx8vg,
http://tinyurl.com/ypgkuw3j,
https://kurzelinks.de/OhdAB,
https://www.geschichte.uni-halle.de/struktur/hist-data/ontologie/
(P121)?Werkyp:Klassifikation/Taxonomie
(P15)?Medientyp:Online Ressource
(P608)?Wissensgebiet(e):Arbeitergeschichte,
Genealogie,
Karriere,
Kulturgeschichte,
Sozialwissenschaft,
Wirtschaftsgeschichte
(P936)?Objekttypen:Sozialer Stand,
Beruf,
Amtsbezeichnung,
Arbeitergeschichte,
Soziale Beziehung,
Stand (Geschichte),
Personenbeziehung
(P984)?Eigenschaften des Objekttyps:Beruf,
Berufliche Qualifikation,
Tätigkeitsmerkmal

Gegenstand

Eigenschaft
(P613)?Zahl der integrierten Objekte:700.000 Wort-/Schreibvariante(n),
45.951 Normbezeichnung(en)

Kontakt

Eigenschaft
(P845)?Urheber:Bundesagentur für Arbeit,
Katrin Moeller
(P518)?Technische Realisierung:Olaf Simons
(P206)?Verlag:
(P153)?Adresse:Emil-Abderhalden-Str. 26-27 | 6108 Halle (Saale) | Deutschland
(P722)?E-Mail:mailto:hinfo@geschichte.uni-halle.de

Methodik

Eigenschaft
(P280)?Anwendbarkeit:Datenkuration,
Entitätserkennung,
Normierung,
Qualitative Analyse,
Quantitative Analyse
(P575)?Gestaltungsaspekte:Begriffsliste mit kurzen Definitionen
(P902)?Methodik bzw. Datengrundlage:Basiert auf Quellenbegriffen (Trifft für einen kleinen Teil zu),
Basiert auf aktuellen Fachbegriffen (Trifft (insgesamt) zu),
Die Fachbegriffe verfügen über ein theoretisches Konzept (Trifft (insgesamt) zu),
Die Fachbegriffe verfügen über eine Datierung (Trifft (insgesamt) zu),
Die Quellenbegriffe verfügen über Datierungen (Trifft (insgesamt) zu),
Die Quellenbegriffe verfügen über Georeferenzierungen (Trifft (insgesamt) zu),
Die Quellenbegriffe verfügen über Nachweise (Trifft (insgesamt) zu)
(P15)?Medientyp:Online Ressource
(P1000)?Bearbeitbarkeit:Änderungen können nur durch geschultes Personal vorgenommen werden
(P999)?Pflege:Die langfristige Vorhaltung des Projektes ist geplant, aber nicht gesichert
(P942)?Zahl der Hierarchieebenen:7
(P900)?Vollständigkeit:

Version

Eigenschaft
(P18)?Sprache:Deutsch,
Englisch,
Katalanisch
(P1152)?Datum der Erstpublikation:2023
(P222)?Erneuerungsdatum:
(P939)?Versionierung:Eine Versionierung des Werkes ist geplant

Crosskonkordanzen

Eigenschaft
(P898)?Crosskonkordanzen:GND | Gemeinsame Normdatei - Grad: Trifft nicht zu - Prozent: 100% - Sprache: Deutsch,
GND | Gemeinsame Normdatei - Grad: Trifft (insgesamt) zu - Prozent: 100% - Sprache: Deutsch,
Klassifikation der Berufe 2010 (KldB) - Grad: Trifft (insgesamt) zu - Sprache: Deutsch
(P573)?Nutzendengruppen:Citizen Science,
Forscher/in,
Forschungsprojekt,
Sammlung

Dokumentation

Eigenschaft
(P382)?Dokumentation:Besteht, wurde erstellt - Zitationsvorgabe: Statistik Agentur für Arbeit (Hg.): Dokumentationen, Übersichten und Arbeitsmittel zur "Klassifikation der Berufe 2010 – überarbeitete Fassung 2020, Nürnberg 2021. - URL: https://statistik.arbeitsagentur.de/DE/Navigation/Grundlagen/Klassifikationen/Klassifikation-der-Berufe/KldB2010-Fassung2020/KldB2010-Fassung2020-Nav.html
(P978)?Externes Tutorial:Ist im Entstehen begriffen
(P180)?Lizenzierung:Lizenz- und Copyrightstatus unbekannt

Bereitstellung der Daten

Eigenschaft
(P940)?Technologie:RDF | Resource Description Framework,
Wikibase
(P125)?Zugänglichkeit:Auswahlweiser Download möglich,
Kompletter Download möglich
(P15)?Medientyp:Online Ressource
(P937)?Identifier:Klassifizierende(r) Identifier,
URI-basierte(r) Identifier
(P903)?Datenformat:CSV,
JSKOS,
JSON,
SVG | Scalable Vector Graphics,
TSV
(P923)?API:https://database.factgrid.de/reconcile/de/api
(P941)?SPARQL:https://database.factgrid.de/query/
(P995)?Serviceangebote:Beratung - Notiz: Detektion von Berufsbezeichnungen in Texten, Listen und anderen textuellen Medien,
Beratung - Notiz: Matchingservice zur Klassifikation
(P950)?Zitiervorgabe:Katrin Moeller, Ontologie der historischen, deutschsprachigen Amts- und Berufsbezeichnungen, Halle 2024

Datensatzredaktion

Eigenschaft
(P1302)?Datensatzredaktion:Katrin Moeller

Logo Histdata Halle Logo for Memory Logo FactGrid Logo Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Logo DFG