Start > Vokabulare > Berufe in Altona 1803. Berufssystematik für eine präindustrielle Stadtgesellschaft anhand der Volkszählung
Klassifikation frühneuzeitlicher Berufe, die über ein hierarchisches Modell von Tätigkeitsbereichen in Branchen und Wirtschaftssektoren zusammengefasst werden.
Deutsch - English - Espagnol - Français
Eigenschaft | |
---|---|
(P34)?Benennung: | Berufe in Altona 1803. Berufssystematik für eine präindustrielle Stadtgesellschaft anhand der Volkszählung |
(P1266)?Akronym: | Berufe in Altona |
(P724)?Beschreibung: | Anhand der 23.112 Daten der schleswig-holsteinischen Volkszählung vom 13. Februar 1803 entwickelte das Team für frühneuzeitliche Berufsstrukturen, ausgehend von anderen historischen Klassifikationsansätzen für Berufe (Karl H. Kaufhold, Ingwer E. Momsen, Robert J. Morris, Lars Hennings), ein eigenes System zur Einordnung von Berufsbezeichnungen und Anforderungsniveaus (Berufsstellungen), welches hierarchisch in eine Normbezeichnung, zwei Untergruppen, eine Obergruppe (Branchen) und einen Berufssektor anordnet. Es handelt sich dabei um ein Klassfikationsmodell zur Erfassung von Tätigkeitsprofilen in Branchen und Wirtschaftssektoren. Neben den klassischen Sektoren wurden auch Branchen für unspezifische Lohnarbeit und nicht erwerbstätige Schichten eingeführt, um Ungenauigkeiten der historischen Berufsangaben ohne Datenverluste zu erfassen. Die Daten wurden im Dbase-Format erhoben und später in SPSS überführt. Sie liegen im Datenbestand des Historischen Datenzentrums Sachsen-Anhalt vor. |
(P887)?URL: | — |
(P121)?Werkyp: | Klassifikation/Taxonomie |
(P15)?Medientyp: | Druckpublikation |
(P608)?Wissensgebiet(e): | Arbeit, Neuzeit, Sozialgeschichte, Sozialwissenschaft, Wirtschaftsgeschichte |
(P936)?Objekttypen: | Beruf, Berufsgruppe, Wirtschaftssektor, Kompetenz |
(P984)?Eigenschaften des Objekttyps: | Berufliche Qualifikation, Berufsbezeichnung, Berufsgruppe, Familienstand, Kompetenz, Tätigkeitsmerkmal, Wirtschaftssektor |
Eigenschaft | |
---|---|
(P613)?Zahl der integrierten Objekte: | 6.133 Normbezeichnung(en), 23.112 Wort-/Schreibvariante(n) |
Eigenschaft | |
---|---|
(P845)?Urheber: | Andreas Künne, Hajo Brandenburg, Kersten Krüger, Rolf Gehrmann |
(P518)?Technische Realisierung: | — |
(P206)?Verlag: | Historisches Datenzentrum Sachsen-Anhalt |
(P153)?Adresse: | Emil-Abderhalden-Str. 26/27 | 6108 Halle (Saale) | Deutschland |
(P722)?E-Mail: | mailto:hinfo@geschichte.uni-halle.de |
Eigenschaft | |
---|---|
(P280)?Anwendbarkeit: | Identifizierung und Matching, Quantitative Analyse |
(P575)?Gestaltungsaspekte: | Begriffsliste mit kurzen Definitionen |
(P902)?Methodik bzw. Datengrundlage: | Basiert auf Quellenbegriffen (Trifft (insgesamt) zu), Basiert auf aktuellen Fachbegriffen (Trifft (insgesamt) zu), Die Fachbegriffe verfügen über Nachweise (Trifft (insgesamt) zu), Die Fachbegriffe verfügen über ein theoretisches Konzept (Trifft (insgesamt) zu), Die Fachbegriffe verfügen über eine Datierung (Trifft (insgesamt) zu), Die Fachbegriffe verfügen über eine Georeferenzierung (Trifft (insgesamt) zu), Die Quellenbegriffe verfügen über Datierungen (Trifft (insgesamt) zu), Die Quellenbegriffe verfügen über Georeferenzierungen (Trifft (insgesamt) zu), Die Quellenbegriffe verfügen über Nachweise (Trifft (insgesamt) zu) |
(P15)?Medientyp: | Druckpublikation |
(P1000)?Bearbeitbarkeit: | Das Projekt ist abgeschlossen und es sind keine Änderungen mehr möglich |
(P999)?Pflege: | Das Projekt war einmalig und ist abgeschlossen |
(P942)?Zahl der Hierarchieebenen: | 5 |
(P900)?Vollständigkeit: | Faktisch vollständig, Für Wachstum offen, Vollständigkeit kann nicht erreicht werden |
Eigenschaft | |
---|---|
(P18)?Sprache: | Deutsch |
(P1152)?Datum der Erstpublikation: | 1991 |
(P222)?Erneuerungsdatum: | 1991 |
(P939)?Versionierung: | Keine Versionierung |
Eigenschaft | |
---|---|
(P898)?Crosskonkordanzen: | Ontologie der historischen, deutschsprachigen Amts- und Berufsbezeichnungen | OhdAB - Grad: Trifft (insgesamt) zu - Prozent: 5% - Sprache: Deutsch, Ontologie der historischen, deutschsprachigen Amts- und Berufsbezeichnungen | OhdAB - Grad: teilweise - Prozent: 5% - Sprache: Deutsch, Ontologie der historischen, deutschsprachigen Amts- und Berufsbezeichnungen | OhdAB - Grad: Trifft (insgesamt) zu - Prozent: 100% - Sprache: Deutsch, Ontologie der historischen, deutschsprachigen Amts- und Berufsbezeichnungen | OhdAB - Grad: teilweise - Prozent: 100% - Sprache: Deutsch |
(P573)?Nutzendengruppen: | Forscher/in |
Eigenschaft | |
---|---|
(P382)?Dokumentation: | Besteht, wurde erstellt - Zitationsvorgabe: Hajo Brandenburg, Rolf Gehrmann, Kersten Krüger, Andreas Künne und Jörn Rüffer: Berufe in Altona 1803. Berufssystematik für eine präindustrielle Stadtgesellschaft anhand der Volkszählung, Kiel 1991. |
(P978)?Externes Tutorial: | Besteht nicht, ist nicht vorhanden |
(P180)?Lizenzierung: | Urheberrechtsschutz - Nutzung zu Bildungszwecken erlaubt 1.0 |
Eigenschaft | |
---|---|
(P940)?Technologie: | CSV, GitHub, SPSS |
(P125)?Zugänglichkeit: | Wird auf Anfrage zugänglich gemacht |
(P15)?Medientyp: | Druckpublikation |
(P937)?Identifier: | Interne(r) Identifier |
(P903)?Datenformat: | CSV, SPSS SAV | Statistical Package for the Social Sciences data file |
(P923)?API: | — |
(P941)?SPARQL: | — |
(P995)?Serviceangebote: | Beratung - Notiz: Bereitstellung als SPSS-Datei, Beratung - Notiz: Es liegen weitere Dateien zur Erläuterung vor |
(P950)?Zitiervorgabe: | Hajo Brandenburg, Rolf Gehrmann, Kersten Krüger, Andreas Künne und Jörn Rüffer: Berufe in Altona 1803. Berufssystematik für eine präindustrielle Stadtgesellschaft anhand der Volkszählung, Kiel 1991. |
Eigenschaft | |
---|---|
(P1302)?Datensatzredaktion: | Katrin Moeller |