×


Einen Moment bitte. Die Daten werden geladen ...



Start > Vokabulare > Iconclass plus Edition

Vokabular: Iconclass plus Edition

Ikonografische Beschreibung aller objektiven und subjektiven Inhalte eines Bildes oder Kunstwerkes hinsichtlich seiner gestalterischen Komponenten und Ausdrucksweisen.

Deutsch - English - Espagnol - Français

Basisinformationen

Eigenschaft
(P34)?Benennung:Iconclass plus Edition
(P1266)?Akronym:Iconclass
(P724)?Beschreibung:Iconclass ist ein internationales Klassifikationssystem für die ikonographische Forschung und die Dokumentation von bildlichen Darstellungen und Kunstwerken. Es geht auf eine universelle Klassifizierung von Henri van de Waal aus dem Jahr 1940 zurück und hat seitdem viele Versionen und Überarbeitungen erlebt. Die Entstehung des Vokabulars wurde durch mehrere Tagungen und zahlreiche Publikationen begleitet. Heute wird es von der Organisation „Iconclass“ herausgegeben und beinhaltet eine Sammlung von fest definierten, hierarchisch geordneten Begriffen (28.000) zu Objekten, Personen, Ereignissen, Situationen und abstrakten Ideen, die Inhalt eines Bildes oder Kunstwerkes sein können. Somit können Informationen über alles bildlich repräsentierte mit alphanumerischen Codes verschlagwortet werden. Desweiteren bietet es einen alphabetischen Index mit 14.000 Stichwörtern für die thematische Suche und eine umfangreiche Bibliographie sowie Übersicht nutzender Institutionen. Derzeit ist es in acht verschiedenen Sprachen verfügbar und wurde mit einer RDF-Datenbank ergänzt.

Iconclass ist ein internationales Klassifikationssystem für die ikonographische Forschung und die Dokumentation von bildlichen Darstellungen und Kunstwerken. Es beinhaltet eine Sammlung von fest definierten, hierarchisch geordneten Begriffen (28.000) zu Objekten, Personen, Ereignissen, Situationen und abstrakten Ideen, die Inhalt eines Bildes oder Kunstwerkes sein können. Somit können Informationen über alles bildlich repräsentierte mit alphanumerischen Codes verschlagwortet werden. Desweiteren bietet es einen alphabetischen Index mit 14.000 Stichwörtern für die thematische Suche und eine umfangreiche Bibliographie. Derzeit ist es in acht verschiedenen Sprachen verfügbar und wurde mit einer RDF-Datenbank ergänzt.
(P887)?URL:https://iconclass.org/
(P121)?Werkyp:Klassifikation/Taxonomie,
Normdaten/Normdatei
(P15)?Medientyp:Druckpublikation,
Online Ressource,
Elektronische Publikation,
RDF/SKOS-XML
(P608)?Wissensgebiet(e):Bildinhalt,
Ikonographie,
Kunst,
Kunstgenre,
Kunstgeschichte,
Kunstwerk
(P936)?Objekttypen:Ereignis,
Design,
Kunst,
Sachbegriff,
Bildaufbau,
Person
(P984)?Eigenschaften des Objekttyps:Begriffssystem,
Bildinhalt,
Farbe,
Figürliche Darstellung,
Sachbegriff,
Stilmittel,
Zeitintervall

Gegenstand

Eigenschaft
(P613)?Zahl der integrierten Objekte:14.000 Keyword,
28 Normbezeichnung(en),
28.000 Begriff

Kontakt

Eigenschaft
(P845)?Urheber:ICONClass
(P518)?Technische Realisierung:Etienne Posthumus,
Hans Brandhorst
(P206)?Verlag:ICONClass
(P153)?Adresse:Wijngaardenlaan 42 | 2252 XP Voorschoten | Niederlande
(P722)?E-Mail:mailto:info@iconclass.com,
mailto:info@iconclass.org

Methodik

Eigenschaft
(P280)?Anwendbarkeit:Entitätserkennung,
Normierung,
Zuordnung von Normdaten
(P575)?Gestaltungsaspekte:Begriffsliste mit ausführlichen Definitionen und Regelwerk
(P902)?Methodik bzw. Datengrundlage:Basiert auf Quellenbegriffen,
Basiert auf aktuellen Fachbegriffen (Trifft (insgesamt) zu),
Die Fachbegriffe verfügen über Nachweise (Trifft (insgesamt) zu),
Die Fachbegriffe verfügen über ein theoretisches Konzept (Trifft (insgesamt) zu),
Die Fachbegriffe verfügen über eine Datierung,
Die Fachbegriffe verfügen über eine Georeferenzierung,
Die Quellenbegriffe verfügen über Datierungen,
Die Quellenbegriffe verfügen über Datierungen,
Die Quellenbegriffe verfügen über Georeferenzierungen
(P15)?Medientyp:Druckpublikation,
Online Ressource,
Elektronische Publikation,
RDF/SKOS-XML
(P1000)?Bearbeitbarkeit:Änderungen können nur durch professionelle Administrator*innen vorgenommen werden
(P999)?Pflege:Das Projekt ist langfristig, dauerhaft durch eine Organisation getragen
(P942)?Zahl der Hierarchieebenen:5
(P900)?Vollständigkeit:Vollständigkeit wird angestrebt

Version

Eigenschaft
(P18)?Sprache:Chinesisch,
Deutsch,
Englisch,
Finnisch,
Französisch,
Italienisch,
Japanisch,
Niederländisch,
Portugiesisch
(P1152)?Datum der Erstpublikation:1940
(P222)?Erneuerungsdatum:2015
(P939)?Versionierung:Das Werk liegt in einzeln bezeichneten Versionen vor

Crosskonkordanzen

Eigenschaft
(P898)?Crosskonkordanzen:
(P573)?Nutzendengruppen:Forschungsprojekt,
Museum,
Sammlung

Dokumentation

Eigenschaft
(P382)?Dokumentation:Besteht, wurde erstellt - Zitationsvorgabe: Iconclass: General introduction and bibliography, Voorschoten 2024. - URL: https://iconclass.org/help/about
(P978)?Externes Tutorial:Besteht, wurde erstellt - Zitationsvorgabe: Iconclass: Hot to edit the Iconclass datafiles, Voorschoten 2024. - URL: https://iconclass.org/help/data
(P180)?Lizenzierung:

Bereitstellung der Daten

Eigenschaft
(P940)?Technologie:CSV,
RDF-Datenbank,
Skosmos
(P125)?Zugänglichkeit:Druckpublikation,
Kompletter Download möglich,
Suchergebnisse teilweise sichtbar in Onlineoberfläche
(P15)?Medientyp:Druckpublikation,
Online Ressource,
Elektronische Publikation,
RDF/SKOS-XML
(P937)?Identifier:Persistente(r) Identifier,
URI-basierte(r) Identifier
(P903)?Datenformat:HTML,
JSKOS,
SKOS | Simple Knowledge Organization System
(P923)?API:https://iconclass.org/help/lod
(P941)?SPARQL:
(P995)?Serviceangebote:Beratung - Notiz: Ausführliche Dokumentation über Bibliografie, nutzenden Institutionen, Versionen
(P950)?Zitiervorgabe:Iconclass (Hg.): Iconclass plus Edition. Standardization is the future, Voorschoten 1940-2024.

Datensatzredaktion

Eigenschaft
(P1302)?Datensatzredaktion:Katrin Moeller

Logo Histdata Halle Logo for Memory Logo FactGrid Logo Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Logo DFG