×


Einen Moment bitte. Die Daten werden geladen ...



Start > Vokabulare > Ontologie der digitalen Heraldik

Vokabular: Ontologie der digitalen Heraldik

Die Ontologie der digitalen Heraldik ermöglicht die Kodierung von Wappen auf der Grundlage der Praxis der Blasonierung.

Deutsch - English - Espagnol - Français

Basisinformationen

Eigenschaft
(P34)?Benennung:Ontologie der digitalen Heraldik
(P1266)?Akronym:OddH
(P724)?Beschreibung:Die Ontologie der digitalen Heraldik ermöglicht die Kodierung von Wappen auf der Grundlage der Praxis der Blasonierung. Dies geschieht, indem Wappen als konzeptionelle Objekte (und nicht als Bilder oder textliche Darstellungen) betrachtet werden, die auf eine bestimmte Art und Weise aus Figuren, Tinkturen und geometrischen Mustern zusammengesetzt sind. Auf diese Weise können beliebige Wappenkombinationen in maschinenlesbarer Form erstellt werden. Dabei kann die Ontologie als kontrolliertes Vokabular verwendet werden, um Wappen z.B. auf verschiedenen materiellen Objekten zu annotieren und semantisch zu beschreiben, die dann als Linked Data eindeutig referenziert werden können. Die Digitale Heraldik Ontologie wird im Rahmen des Forschungsprojekts Wappen in der Praxis an der Professur für Digitale Geschichte der Humboldt-Universität zu Berlin entwickelt.
(P887)?URL:http://digitalheraldry.org/digital-heraldry-ontology/heraldry/0.1.0
(P121)?Werkyp:Ontologie
(P15)?Medientyp:Online Ressource
(P608)?Wissensgebiet(e):Blasonierung,
Digital Humanities,
Heraldik,
Wappen
(P936)?Objekttypen:Wappen,
Objekttyp,
Name,
Symbol
(P984)?Eigenschaften des Objekttyps:Bildaufbau,
Bildliche Darstellung,
Design,
Farbe,
Gestaltungsmerkmal

Gegenstand

Eigenschaft
(P613)?Zahl der integrierten Objekte:550 Normbezeichnung(en)

Kontakt

Eigenschaft
(P845)?Urheber:Philipp Schneider,
Torsten Hiltmann
(P518)?Technische Realisierung:Silvio Peroni
(P206)?Verlag:
(P153)?Adresse:Institut für Geschichtswissenschaften | Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | 10099 Berlin | Germany
(P722)?E-Mail:mailto:torsten.hiltmann@hu-berlin.de

Methodik

Eigenschaft
(P280)?Anwendbarkeit:Datenkuration,
Entitätserkennung,
Qualitative Analyse
(P575)?Gestaltungsaspekte:Begriffsliste mit kurzen Definitionen
(P902)?Methodik bzw. Datengrundlage:Basiert auf aktuellen Fachbegriffen
(P15)?Medientyp:Online Ressource
(P1000)?Bearbeitbarkeit:Änderungen können nur durch geschultes Personal vorgenommen werden
(P999)?Pflege:Das Projekt wird mittelfristig von Einzelforschenden getragen
(P942)?Zahl der Hierarchieebenen:4
(P900)?Vollständigkeit:Vollständigkeit wird angestrebt

Version

Eigenschaft
(P18)?Sprache:Deutsch,
Englisch,
Französisch
(P1152)?Datum der Erstpublikation:2014
(P222)?Erneuerungsdatum:2023
(P939)?Versionierung:Eine Versionierung des Werkes ist geplant

Crosskonkordanzen

Eigenschaft
(P898)?Crosskonkordanzen:
(P573)?Nutzendengruppen:Archiv,
Forscher/in,
Forschungsprojekt,
Museum

Dokumentation

Eigenschaft
(P382)?Dokumentation:
(P978)?Externes Tutorial:Besteht nicht, ist nicht vorhanden
(P180)?Lizenzierung:CC BY 4.0

Bereitstellung der Daten

Eigenschaft
(P940)?Technologie:RDF-Datenbank
(P125)?Zugänglichkeit:Kompletter Download möglich,
Suchergebnisse teilweise sichtbar in Onlineoberfläche
(P15)?Medientyp:Online Ressource
(P937)?Identifier:URI-basierte(r) Identifier
(P903)?Datenformat:JSON-LD,
N-Tripel,
RDF/SKOS-XML,
Turtle
(P923)?API:
(P941)?SPARQL:
(P995)?Serviceangebote:
(P950)?Zitiervorgabe:Torsten Hiltmann, Philipp Schneider. Digital Heraldry Ontology. Retrieved from: http://digitalheraldry.org/digital-heraldry-ontology/heraldry/0.1.0

Datensatzredaktion

Eigenschaft
(P1302)?Datensatzredaktion:Anne Purschwitz

Logo Histdata Halle Logo for Memory Logo FactGrid Logo Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Logo DFG