Start > Vokabulare > Liste lateinischer Verwandtschaftsbezeichnungen
Zusammenstellung der in genealogischen Forschung benötigten lateinischen Verwandtschaftsbezeichnungen.
Deutsch - English - Espagnol - Français
| Eigenschaft | |
|---|---|
| (P34)?Benennung: | Liste lateinischer Verwandtschaftsbezeichnungen |
| (P1266)?Akronym: | LilaVe |
| (P724)?Beschreibung: | Diese Auflistung lateinischer Verwandtschaftsbezeichnungen wurde in den letz-ten Jahren aus verschiedenen Quellen zusammengestellt. Hauptquellen sind die Liste lateinisch-deutscher Verwandtschaftsbezeichnungen aus der deutsch-sprachigen Wikipedia sowie ein Manuskript aus dem Nachlass des Juristen und Genealogen Arnold Berg (1902-1986), das 1997 im Archiv für Familien-geschichtsforschung veröffentlicht wurde. Darüber hinaus wurde die Liste regel-mäßig mit lateinischen Verwandtschaftsbegriffen ergänzt, wenn diese zum Bei-spiel in genealogischen Foren oder Mailinglisten diskutiert wurden. |
| (P887)?URL: | https://tng.rolandgen.de/showmedia.php?mediaID=3823 |
| (P121)?Werkyp: | Wortlisten und Kategoriensysteme |
| (P15)?Medientyp: | Druckpublikation |
| (P608)?Wissensgebiet(e): | Alltagsgeschichte, Genealogie, Prosopographie, Sozialgeschichte |
| (P936)?Objekttypen: | Familienbeziehung |
| (P984)?Eigenschaften des Objekttyps: | Definition |
| Eigenschaft | |
|---|---|
| (P613)?Zahl der integrierten Objekte: | 300 Normbezeichnung(en) |
| Eigenschaft | |
|---|---|
| (P845)?Urheber: | Heiko Hungerige |
| (P518)?Technische Realisierung: | — |
| (P206)?Verlag: | Roland zu Dortmund e.V. |
| (P153)?Adresse: | Postfach 10 33 41 | 44033 Dortmund | Deutschland |
| (P722)?E-Mail: | mailto:info@roland-zu-dortmund.de |
| Eigenschaft | |
|---|---|
| (P280)?Anwendbarkeit: | Datenkuration, Übersetzung |
| (P575)?Gestaltungsaspekte: | — |
| (P902)?Methodik bzw. Datengrundlage: | Basiert auf Quellenbegriffen (Trifft für die überwiegende Zahl zu), Basiert auf aktuellen Fachbegriffen (Trifft für einen kleinen Teil zu) |
| (P15)?Medientyp: | Druckpublikation |
| (P1000)?Bearbeitbarkeit: | — |
| (P999)?Pflege: | Das Projekt wird mittelfristig von Einzelforschenden getragen |
| (P942)?Zahl der Hierarchieebenen: | 1 |
| (P900)?Vollständigkeit: | — |
| Eigenschaft | |
|---|---|
| (P18)?Sprache: | Deutsch, Latein |
| (P1152)?Datum der Erstpublikation: | — |
| (P222)?Erneuerungsdatum: | 2023 |
| (P939)?Versionierung: | Keine Versionierung |
| Eigenschaft | |
|---|---|
| (P898)?Crosskonkordanzen: | — |
| (P573)?Nutzendengruppen: | Citizen Science, Forscher/in |
| Eigenschaft | |
|---|---|
| (P382)?Dokumentation: | — |
| (P978)?Externes Tutorial: | Besteht nicht, ist nicht vorhanden |
| (P180)?Lizenzierung: | CC0 1.0 Universal |
| Eigenschaft | |
|---|---|
| (P940)?Technologie: | PDF | Portable Document Format |
| (P125)?Zugänglichkeit: | Druckpublikation |
| (P15)?Medientyp: | Druckpublikation |
| (P937)?Identifier: | — |
| (P903)?Datenformat: | PDF | Portable Document Format |
| (P923)?API: | — |
| (P941)?SPARQL: | — |
| (P995)?Serviceangebote: | — |
| (P950)?Zitiervorgabe: | Heiko Hungerige, Verwandtschaftsbezeichnungen und -grade 3. Fassung, Hilfen für die Familiengeschichtsforschung, Bochum 2003. |
| Eigenschaft | |
|---|---|
| (P1302)?Datensatzredaktion: | Anne Purschwitz |