Start > Vokabulare > Möbel: Eine Typologie für Museen und Sammlungen
Der Thesaurus versteht sich als Hilfsmittel bei der Inventarisierung und Dokumentation von Möbeln und Artikeln der Innenraumdekoration.
Deutsch - English - Espagnol - Français
Eigenschaft | |
---|---|
(P34)?Benennung: | Möbel: Eine Typologie für Museen und Sammlungen |
(P1266)?Akronym: | FTMC |
(P724)?Beschreibung: | Der hier vorgelegte Thesaurus berücksichtigt einen in vielen Museen repräsentierten Sammlungsbereich: Möbel. Er versteht sich als Hilfsmittel bei der Inventarisierung und Dokumentation und soll insbesondere denen Hilfestellung geben, die keine Spezialisten, keine Spezialistinnen im Bereich der Möbelkunde sind. Der Thesaurus richtet sich also vorrangig an interessierte - aber nicht spezialisierte - akademisch ausgebildete Kulturhistoriker und Kulturhistorikerinnen sowie an kulturgeschichtlich engagierte Laien. Er erfasst die Grundformen der Möbel im deutschspr. Raum; allerdings sind hier lediglich die zum privaten Leben bestimmten häuslichen Möbel berücksichtigt. Möbel aus dem nicht-privaten Bereich - zum Beispiel die Vielfalt von Werkstatt- und Büromöbeln oder die Möblierung von Krankenhäusern, Kirchen und ähnlichem - bleiben in dieser Publikation unberücksichtigt. |
(P887)?URL: | http://www.museumsvokabular.de/sites/museumsvokabular/files/vocabulary/downloads/systematik-moebel.pdf |
(P121)?Werkyp: | Thesaurus |
(P15)?Medientyp: | Druckpublikation, Elektronische Publikation |
(P608)?Wissensgebiet(e): | Alltagsgeschichte, Kulturgeschichte, Kunstgeschichte, Materielle Kultur, Museum |
(P936)?Objekttypen: | Möbel |
(P984)?Eigenschaften des Objekttyps: | Beschreibung, Material |
Eigenschaft | |
---|---|
(P613)?Zahl der integrierten Objekte: | 400 Wort-/Schreibvariante(n), 600 Normbezeichnung(en) |
Eigenschaft | |
---|---|
(P845)?Urheber: | Gitta Böth |
(P518)?Technische Realisierung: | museumsvokabular.de | Vokabular in der Museumsdokumentation |
(P206)?Verlag: | LWL | Museumsamt für Westfalen |
(P153)?Adresse: | — |
(P722)?E-Mail: | mailto:marita.ando@skd.museum |
Eigenschaft | |
---|---|
(P280)?Anwendbarkeit: | Datenkuration |
(P575)?Gestaltungsaspekte: | Begriffsliste mit kurzen Definitionen |
(P902)?Methodik bzw. Datengrundlage: | Basiert auf Quellenbegriffen (Trifft etwa für die Hälfte zu), Basiert auf aktuellen Fachbegriffen (Trifft etwa für die Hälfte zu), Die Fachbegriffe verfügen über Nachweise (Trifft (insgesamt) zu) |
(P15)?Medientyp: | Druckpublikation, Elektronische Publikation |
(P1000)?Bearbeitbarkeit: | Das Projekt ist abgeschlossen und es sind keine Änderungen mehr möglich |
(P999)?Pflege: | Das Projekt war einmalig und ist abgeschlossen |
(P942)?Zahl der Hierarchieebenen: | 2 |
(P900)?Vollständigkeit: | Bildet einen Teil ab, Für Wachstum offen, Vollständigkeit kann nicht erreicht werden |
Eigenschaft | |
---|---|
(P18)?Sprache: | Deutsch |
(P1152)?Datum der Erstpublikation: | 2005 |
(P222)?Erneuerungsdatum: | 2006 |
(P939)?Versionierung: | Keine Versionierung |
Eigenschaft | |
---|---|
(P898)?Crosskonkordanzen: | — |
(P573)?Nutzendengruppen: | Citizen Science, Forscher/in, Museum |
Eigenschaft | |
---|---|
(P382)?Dokumentation: | — |
(P978)?Externes Tutorial: | Besteht nicht, ist nicht vorhanden |
(P180)?Lizenzierung: | Q1194685 |
Eigenschaft | |
---|---|
(P940)?Technologie: | RDF | Resource Description Framework, RDF-Datenbank |
(P125)?Zugänglichkeit: | Druckpublikation, Kompletter Download möglich |
(P15)?Medientyp: | Druckpublikation, Elektronische Publikation |
(P937)?Identifier: | Interne(r) Identifier |
(P903)?Datenformat: | PDF | Portable Document Format, RDF | Resource Description Framework, XML |
(P923)?API: | — |
(P941)?SPARQL: | — |
(P995)?Serviceangebote: | — |
(P950)?Zitiervorgabe: | Gitta Böth, Möbel: Eine Typologie für Museen und Sammlungen, München; Berlin 2005. |
Eigenschaft | |
---|---|
(P1302)?Datensatzredaktion: | Anne Purschwitz |